Episode 112: Kommunikation unter Druck – Shownotes

Inhalt dieser Folge

  • Warum Kommunikation unter Stress oft misslingt.
  • Der Einfluss von Stress auf unser Kommunikationsverhalten.
  • Effektive Techniken: Befehls- und Anweisungsschema sowie Closed-Loop-Kommunikation.
  • Die Bedeutung von klaren, prägnanten Ansagen in Krisensituationen.
  • Praktische Tipps, wie Sie unter Druck ruhig und zielgerichtet bleiben.

Wichtige Punkte

  • Stress beeinflusst nicht nur unsere Handlungen, sondern auch unsere Kommunikation.
  • Klarheit und Prägnanz sind in Krisensituationen entscheidend für den Erfolg.
  • Rituale und feste Strukturen wie die Closed-Loop-Kommunikation verbessern das Verständnis.
  • Auch nonverbale und paraverbale Kommunikation spielen eine Schlüsselrolle.

Zitate zur Episode

  • „Je mehr Stress wir empfinden, desto klarer und bewusster muss unsere Kommunikation werden.“
  • „Gute Kommunikation ist wie ein Werkzeug – sie funktioniert nur, wenn wir sie regelmäßig üben.“
  • „Missverständnisse kosten mehr Zeit und Ressourcen als ein paar Sekunden zusätzliche Klarheit.“

Empfohlene Maßnahmen

  • Techniken einüben: Verwenden Sie das Befehls- und Anweisungsschema sowie die Closed-Loop-Kommunikation im Alltag, um sie im Ernstfall sicher anzuwenden.
  • Reflektieren und üben: Arbeiten Sie aktiv an Ihrer nonverbalen und paraverbalen Kommunikation.
  • Persönliche Stresspuffer finden: Schaffen Sie sich während Krisensituationen kleine Momente der Stabilität, um klar kommunizieren zu können.
  • Regelmäßige Weiterbildung: Nehmen Sie an Leadership-Trainings teil, um Ihre Kommunikations- und Führungskompetenzen weiterzuentwickeln.

Wenn sie Wünsche oder Anregungen haben, freue ich mich über eine E-Mail: podcast@krisenmeisterei.at.

Oder hinterlassen Sie mir doch eine Sprachnachricht auf memo.fm/krisenmeisterei.

Vielen Dank fürs Zuhören und auf Wiedermeistern bei der nächsten Folge!

⇒ Zurück zur Episode

⇒ Transkript

Nach oben scrollen